Bilder mit Stichwort «Stahlbrücke» (96 Bilder)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 505/506 Baselland Transport BLT (BEB, BTB)

Das obige Bild gehört zur Rubrik Trans Europ Express TEE

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 410 Biel - Solothurn - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 660 (Zürich) - Zug - Luzern

Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
Trans Europ Express TEESBB Strecke 600, Abschnitt Zürich - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 460 Bern - Luzern

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik 303/306 Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn GBS

Das obige Bild gehört zur Rubrik 303/306 Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn GBS

Hermann T: RABFe 8/12 1041
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 701/761 Turgi - (Stein-S.) - Koblenz - Zurzach - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 701/761 Turgi - (Stein-S.) - Koblenz - Zurzach - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 701/761 Turgi - (Stein-S.) - Koblenz - Zurzach - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Spiez - Kandersteg

Röbi: Ich halte das für einen Ce 4/6. Liege ich damit richtig?
Martin A: Dies ist der Umbau-Prototyp Be 4/6 1619 ex 1615, welcher einen abweichenden Wagenkasten hatte.
Daniel A: Zu beachten der ABF4 hinter dem Triebwagen
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 503 Olten - Läufelfingen - Sissach

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil südlich vom Hauenstein-Basistunnel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil nördlich vom Hauenstein-Basistunnel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 730 Zürich - Meilen - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 730 Zürich - Meilen - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 730 Zürich - Meilen - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 730 Zürich - Meilen - Rapperswil

Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Elektrische TriebwagenSBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 750 Zürich - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 750 Zürich - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 930 Chur - Arosa

Peter P: Castieler-Tobel-Brücke und Bärenfalle-Tunnel.
Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 930 Chur - Arosa

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 930 Chur - Arosa

Peter P: Am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein. Interessant hinter der Lok die alte Eisenbogenbrücke der Strasse. Wurde inzwischen durch eine Spannbetonbrücke ersetzt.
Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 920 Chur - Disentis

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 920 Chur - Disentis

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 741 Bauma - Hinwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 741 Bauma - Hinwil

Hermann T: Die Brücke befindet sich zwischen Lenzburg Stadt und Lenzburg Spitzkehre. Das Semaphor-Signal im Bild ist das Ausfahrsignal von Lenzburg Stadt.
Urs B: Das Bild stammt vom Bhf. Lenzburg Stadt, Richtung Spitzkehre, also Richtung Seon oder Lenzburg HB. Am rechten Bildrand ist die bekannte Tabakimportfirma zu sehen, welche glaube ich immer noch steht. Infolge Strassenbauten hat sich dieser Bereich stark geändert!
Ernst Z: Das ist die Ausfahrt des Bahnhofs Lenzburg Stadt, Richtung Seon/Spitzkehre für Lenzburg Bahnhof.
Arthur M: Das Bild zeigt den “Seetaler“ auf der Aabachbrücke neben dem Bahnhof Lenzburg-Stadt. Der Treppenaufgang diente als Unterführung, wenn die Barrieren geschlossen waren. Das Signal ist in Wahrheit kein Ausfahrsignal von Lenzburg-Stadt, obwohl es so aussah. Es wurde - analog zum “Ausfahrsignal“ in Lenzburg-Bahnhof - von der Signalstation Spitzkehre aus bedient, war also eigentlich schon ein Einfahrsignal. Die Fahrdienstleiter in Lenzburg-Stadt und Lenzburg-Bahnhof drückten jeweils als Zeichen der Abfahrbereitschaft des Zuges kurz auf die seetalbahn-typische Klingel, der Spitzkehrenwärter öffnete daraufhin das Signal. Erst dann wurde der Zug richtig “abgeläutet“. Das Haus im Hintergrund ist nicht, wie Urs B. meint, eine “Tabakimportfirma“, sondern die Glaswarenhandlung Willener-Rupp (später Villeroy + Boch). Urs B. verwechselt sie vermutlich mit der ehemaligen Malagahandlung Zweifel, die sich am anderen Ende des Bahnhofs Richtung Niederlenz, am Fuss des Bahndamms von Südbahn und Nationalbahn, befand.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Mosen - Luzern

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik 413/414 Solothurn - Niederbipp - Langenthal - St. Urban

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Luzern - Flüelen

Röbi: Dies ist die ursprüngliche Kerstelenbachbrücke als Stahl-Fachwerk-Konstruktion mit der später angebrachten Untergurtverstärkung (unterer Bogen). Im Jahre 1969 (nur zwei Jahre nach dieser Photo-Aufnahme) wurde sie durch eine neue Brücke aus verschweissten Stahlträgern ersetzt.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Röbi: Im Hintergrund (Bild vergrössern!) sieht man die ursprüngliche Kerstelenbachbrücke als Stahl-Fachwerk-Konstruktion mit der später angebrachten Untergurtverstärkung (unterer Bogen). Im Jahre 1969 (nur zwei Jahre nach dieser Photo-Aufnahme) wurde sie durch eine neue Brücke aus verschweissten Stahlträgern ersetzt.
Röbi: Ist dies der Bristen-Tunnel oder der Intschi-Tunnel?
Martin A: Der Zug fährt talwärts in den 709m langen Bristen Tunnel ein.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Röbi: Hier handelt es sich um die ursprüngliche Intschi-Reussbrücke als Stahl-Fachwerk-Konstruktion mit der 1908 durch den unteren Bogen angebrachten Verstärkung (Untergurtverstärkung). Im Jahre 1975 wurde sie durch die heutige Spannbetonbrücke ersetzt.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Röbi: Hier handelt es sich um die ursprüngliche Intschi-Reussbrücke als Stahl-Fachwerk-Konstruktion mit der 1908 durch den unteren Bogen angebrachten Verstärkung (Untergurtverstärkung). Im Jahre 1975 wurde sie durch die heutige Spannbetonbrücke ersetzt.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Röbi: Dies ist die mittlere Meienreussbrücke.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Wassen

Röbi: Bei der Stahlbrücke handelt es sich um die obere Meienreussbrücke vor dem Umbau.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Wassen

Röbi: Man vergleiche das Bild 2197 mit diesem Bild (Wald). In den 14 Jahren dazwischen muss da einiges an Material heruntergekommen sein.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Wassen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Wassen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Bodio - Bellinzona

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 632, Bellinzona - Locarno

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke Bellinzona - Mesocco

Das obige Bild gehört zur Rubrik 142 Brig - Oberwald - Andermatt - Göschenen FO

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 230 Biel - Delémont - Basel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 230 Biel - Delémont - Basel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 410 Biel - Solothurn - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 410 Biel - Solothurn - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 410 Biel - Solothurn - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 450 Bern - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau

Daniel A: FS-Spitzdachwagen-Lebensmittelzug
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau

Daniel A: Der Zug Schaffhausen - Zürich führt DB- und FS-Kurswagen von Deutschland nach Italien.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 760 Schaffhausen - Bülach - Zürich

Recht ausgefallene Zusammenstellung des Schnellzuges Zürich - Schaffhausen.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 760 Schaffhausen - Bülach - Zürich

Daniel A: Schnellzug Stuttgart - Zürich mit FS- und DB-Kurswagen nach Italien (Der Gepäckwagen der DB an der Spitze lief damals nur bis Zürich).
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 760 Schaffhausen - Bülach - Zürich

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 762 Schaffhausen - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 820 Schaffhausen - Kreuzlingen - Romanshorn

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 821 Winterthur - Etzwilen - Singen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 821 Winterthur - Etzwilen - Singen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 821 Winterthur - Etzwilen - Singen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 821 Winterthur - Etzwilen - Singen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 821 Winterthur - Etzwilen - Singen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 736 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 736 Ziegelbrücke - Glarus - Linthal

Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil

Daniel A: Der B 6000 der SBB wurde 1964 zum B 350 der BT. Der Wagen entsprach der Bauart der BT und war das einzige Fahrzeug der SBB mit ausgeschriebenem Schriftzug.
Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik 712/713 Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn SZU

Das obige Bild gehört zur Rubrik 139 Zermatt - Gornergrat GGB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 855 St. Gallen - Gais - Appenzell SGA