Bild 1090 SBB Stein-Säckingen West, Rhein, 1968
Urs B: Diese Aufnahme befindet sich westlich von Stein-Säckingen, womit nicht eindeutig ist, ob der Zug Richtung Brugg oder Koblenz fährt. Zuglänge und Rollmaterial (moderner EW II) sprechen eher für den Einsatz Richtung Brugg. Güterwagen an Reisezügen (Eilgut) war damals auch an Schnellzügen üblich. Selbst die Schnellzüge nach Koblenz-Winterthur hatten kaum mehr als 4-5 Wagen.
Daniel A: Mit einer Ae 6/6 an der Zugspitze eher ein Zug nach Brugg
Bild 1091 SBB, Stein-Säckingen, Personenzug mit Ae 3/6 II, dreiflügliger Semaphor, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: SBB Stein-Säckingen, Formsignale, 1965)
Stephan F: Seltener Semaphor mit 3 Flügel
Bild 1092 SBB Personenzug, Station Sulz, 1963
Bild 1093 SBB Station Schwaderloch, 1977
Bild 1094 SBB Felsenau, Unterführung im Bau, 1982
Bild 1374 SBB, Felsenau, Personenzug mit BDe 4/4, Aufnahme 1957
(Original-Beschriftung von Max: SBB Pendelzug BFe 4/4 bei Felsenau, 1957)
Bild 179 SBB Ae 4/8 Felsenau, 1963
Bild 1095 SBB Tunnel Koblenz Süd, 1968
Bild 1096 SBB Roter Pfeil dreiteilig, Aarebrücke Koblenz, 1957
Hermann T: RABFe 8/12 1041
Bild 1097 SBB/DB Rheinbrücke Koblenz, 1959
Bild 1098 DB/SBB Rheinbrücke Koblenz, 1968
Bild 1099 SBB Limmatbrücke Turgi-Koblenz, 1962
Bild 1100 SBB MECW Dampf-Extrazug Ec 3/5, Beznau, 1956
Hermann T: Eb 3/5 5884, ehemals BT Eb 3/5 4, MECW Dampf-Extrazug am 22.04.1956 (Quelle EA 6/1956)
Bild 1101 SBB Rietheim, Güterzug, Fj. 1986
Bild 1102 SBB Zurzach, Kreuzung, 1985
Bild 1104 SBB Weiach, Kiesverlad, 1968
Bild 1105 SBB Be 6/8 III, Weiach, 1963
Bild 1103 SBB Glattbrücke bei Weiach, 1965
Zurück nach oben