Bilder mit Stichwort «Bahnübergang» (53 Bilder)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)

Das obige Bild gehört zur Rubrik Biasca-Acquarossa-Bahn BA

Das obige Bild gehört zur Rubrik Biasca-Acquarossa-Bahn BA

Hier kreuzen sich drei Verkehrsträger an der gleichen Stelle auf zwei Ebenen. Oben Nationalbahn zwischen Othmarsingen und Lenzburg (Einspurstrecke), unten Südbahn zwischen Othmarsingen und Hendschiken (Einspurstrecke), sowie die Lenzburgerstrasse.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Suhr - Wettingen

Stephan F: Dreilicht-Blinksignal strassenseits
Das obige Bild gehört zur Rubrik 222 Les Ponts-de-Martel – La Chaux-de-Fonds CMN

Röbi: Auf meine Frage, wo genau das ist, in welche Richtung wir schauen und um welche Bahnlinie es sich handelt, habe ich mehrere Hinweise bekommen: Wir befinden uns auf der Mellingerstrasse und schauen Richtung Badener Altstadt. Es handelt sich um die damalige Hauptlinie Zürich-Bern (die Heitersberg-Strecke gab es ja noch nicht), die direkt über den Badener Schulhausplatz führte. Gegen links führte die Bahnlinie unter dem Schlossberg durch den alten Tunnel, den man auf Bild 856 von der anderen Seite sieht, zum Badener Bahnhof. Das südliche Tunnelportal muss etwa dort gewesen sein, wo das südliche Tunnelportal des heutigen Strassentunnels Bruggerstrasse ist. Gegen rechts führte die Bahnlinie Richtung Wettingen und muss auf der heutigen Neuenhoferstrasse geführt worden sein. Weitere Bilder aus jener Zeit findet man in diesem Dokument auf den Seiten 14 und 15. Eines davon (Seite 14) ist eine ähnliche Photo praktisch vom gleichen Standort. Den Link hat mir freundlicherweise Christoph M. geschickt.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Röbi: Mehr zum Standort dieses Bildes
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Wöschnau - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik 470 Brünigbahn Luzern - Interlaken SBB

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 703 Baden - Regensdorf-Watt - Zürich

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 740 Zürich - Uster - Wetzikon - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 740 Zürich - Uster - Wetzikon - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 740 Zürich - Uster - Wetzikon - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 In und um Beinwil am See

Hermann T: Uebergang Schwizerbund mit dem Triebwagen ABe 4/4 2
Das obige Bild gehört zur Rubrik FW Frauenfeld - Wil SG

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 910 Landquart - Davos

Röbi: Die Bahnlinie steht hier kurz vor der Umstellung von Gleichstrom 1'200 V auf Wechselstrom 15'000 V 16 2/3 Hertz.
Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Röbi: Die Bahnlinie steht hier kurz vor der Umstellung von Gleichstrom 1'200 V auf Wechselstrom 15'000 V 16 2/3 Hertz. Auf dem Bild sieht man die alten und die neuen Masten.
Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Röbi: Die Bahnlinie steht hier kurz nach der Umstellung von Gleichstrom 1'200 V auf Wechselstrom 15'000 V 16 2/3 Hertz.
Daniel A: Ersatzfahrzeug wegen beschädigten WM-Triebwagen. Am 9. April 1966, knapp drei Wochen nach der Einführung des Wechselstrombetriebes, ereignete sich im Sarmensdorf eine Streifkollision, welche das gesamte neue Rollmaterial für fast einen Monat ausser Gefecht setzte. Die SBB halfen mietweise mit verschiedenen RBe 4/4 und einem Be 4/6 aus.
Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Das obige Bild gehört zur Rubrik 140 Brig - Visp - Zermatt - Bahn BVZ

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 240 Delémont - Porrentruy - Delle

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 852 (Weinfelden -) Sulgen - Gossau SG (-St. Gallen)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 853 Wil SG - Wattwil - Nesslau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 735 Rapperswil - Ziegelbrücke

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik 830/835 Mittelthurgaubahn MThB Konstanz - Weinfelden - Wil SG

Das obige Bild gehört zur Rubrik 857 Rorschach-Heiden-Bahn RHB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 857 Rorschach-Heiden-Bahn RHB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 856 Gais - Altstätten SGA

Das obige Bild gehört zur Rubrik 856 Gais - Altstätten SGA

Das obige Bild gehört zur Rubrik 308 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn SZB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 308 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn SZB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 308 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn SZB

Röbi: Max hat das Bild zwar mit Matt angeschrieben. Auf Grund der damaligen Karte muss es aber Engi Vorderdorf sein, denn diese Anordnung von Bahn, Strasse und Sernf mit dem Bahnübergang am Anfang der Kurve und dem Ausgleichsbecken links der Sernf gab es nur in Engi Vorderdorf.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SeTB Sernftalbahn Schwanden-Wil