Bilder mit Stichwort «Bahnübergang» (53 Bilder)


LSE, Stans, provisorischer Bahnhof, Kreuzung zweier Pendelzüge mit BDeh 4/4, Aufnahme 1965
Bild 13   LSE, Stans, provisorischer Bahnhof, Kreuzung zweier Pendelzüge mit BDeh 4/4, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE Stans, Kreuzung provisorischer Bahnhof, 1965)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)

LSE, Stans, neuer Bahnhof, Pendelzug, Pilatus, Aufnahme 1967
Bild 18   LSE, Stans, neuer Bahnhof, Pendelzug, Pilatus, Aufnahme 1967
(Original-Beschriftung von Max: LSE Stans, Bahnhof, Pilatus, 1967)
Stichwörter: Bahnübergang, LSE, Pilatus, Stans

Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)

BA, Bahnhof Acquarossa, Aufnahme 1968
Bild 494   BA, Bahnhof Acquarossa, Aufnahme 1968
(Original-Beschriftung von Max: BA Acquarossa, 1968)
Stichwörter: Acquarossa, BA, Bahnübergang

Das obige Bild gehört zur Rubrik Biasca-Acquarossa-Bahn BA

BA, Malvaglia-Rongie, ABe 4/4 4 oder 5 mit Güterwagen, Aufnahme 1973
Bild 507   BA, Malvaglia-Rongie, ABe 4/4 4 oder 5 mit Güterwagen, Aufnahme 1973
(Original-Beschriftung von Max: BA Malvaglia-Rongie, 1973)

Das obige Bild gehört zur Rubrik Biasca-Acquarossa-Bahn BA

SBB, Othmarsingen, Erlimoos, alter Zustand, Aufnahme 1957
Bild 733   SBB, Othmarsingen, Erlimoos, alter Zustand, Aufnahme 1957
(Original-Beschriftung von Max: SBB Erlimoos, alter Zustand, 1957)

Hier kreuzen sich drei Verkehrsträger an der gleichen Stelle auf zwei Ebenen. Oben Nationalbahn zwischen Othmarsingen und Lenzburg (Einspurstrecke), unten Südbahn zwischen Othmarsingen und Hendschiken (Einspurstrecke), sowie die Lenzburgerstrasse.

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Suhr - Wettingen

CMN Triebwagen, La Sagne, Vallée des Ponts, 1957
Bild 814   CMN Triebwagen, La Sagne, Vallée des Ponts, 1957

Stephan F: Dreilicht-Blinksignal strassenseits

Das obige Bild gehört zur Rubrik 222 Les Ponts-de-Martel – La Chaux-de-Fonds CMN

SBB Baden, ehemalige Falkenbarriere, 1961
Bild 858   SBB Baden, ehemalige Falkenbarriere, 1961

Röbi: Auf meine Frage, wo genau das ist, in welche Richtung wir schauen und um welche Bahnlinie es sich handelt, habe ich mehrere Hinweise bekommen: Wir befinden uns auf der Mellingerstrasse und schauen Richtung Badener Altstadt. Es handelt sich um die damalige Hauptlinie Zürich-Bern (die Heitersberg-Strecke gab es ja noch nicht), die direkt über den Badener Schulhausplatz führte. Gegen links führte die Bahnlinie unter dem Schlossberg durch den alten Tunnel, den man auf Bild 856 von der anderen Seite sieht, zum Badener Bahnhof. Das südliche Tunnelportal muss etwa dort gewesen sein, wo das südliche Tunnelportal des heutigen Strassentunnels Bruggerstrasse ist. Gegen rechts führte die Bahnlinie Richtung Wettingen und muss auf der heutigen Neuenhoferstrasse geführt worden sein. Weitere Bilder aus jener Zeit findet man in diesem Dokument auf den Seiten 14 und 15. Eines davon (Seite 14) ist eine ähnliche Photo praktisch vom gleichen Standort. Den Link hat mir freundlicherweise Christoph M. geschickt.

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

SBB Rohr-Buchs (Haltestelle), 1966
Bild 895   SBB Rohr-Buchs (Haltestelle), 1966

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

SBB, Buchs AG, Suret, Personenzug mit Ae 3/6 I 10696, Aufnahme 1961
Bild 896   SBB, Buchs AG, Suret, Personenzug mit Ae 3/6 I 10696, Aufnahme 1961
(Original-Beschriftung von Max: SBB Suret, Warnkreuz, Gefälletafel, 1961)

Röbi: Mehr zum Standort dieses Bildes

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

SBB Aarau, Stellwerk 3, Tunnel, 1979
Bild 904   SBB Aarau, Stellwerk 3, Tunnel, 1979

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

SBB Däniken, 1968
Bild 944   SBB Däniken, 1968
Stichwörter: Bahnübergang, Däniken

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Wöschnau - Olten

SBB Giswil, Barriere, Fj. 1981
Bild 1015   SBB Giswil, Barriere, Fj. 1981
Stichwörter: Bahnübergang

Das obige Bild gehört zur Rubrik 470 Brünigbahn Luzern - Interlaken SBB

SBB, Zürich-Seebach, Verzweigung Oerlikon / Opfikon, Aufnahme 1966
Bild 1190   SBB, Zürich-Seebach, Verzweigung Oerlikon / Opfikon, Aufnahme 1966
(Original-Beschriftung von Max: SBB Zürich-Seebach, 1966)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 703 Baden - Regensdorf-Watt - Zürich

SBB Station Nänikon-Greifensee gegen Süd, 1970
Bild 1411   SBB Station Nänikon-Greifensee gegen Süd, 1970

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 740 Zürich - Uster - Wetzikon - Rapperswil

SBB Uster, Kirchturm, 1970
Bild 1412   SBB Uster, Kirchturm, 1970
Stichwörter: Bahnübergang, Uster

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 740 Zürich - Uster - Wetzikon - Rapperswil

SBB Rüti ZH Süd, Re 4/4 I, 1968
Bild 1422   SBB Rüti ZH Süd, Re 4/4 I, 1968

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 740 Zürich - Uster - Wetzikon - Rapperswil

SBB Wildegg, Barriere, 1984
Bild 1811   SBB Wildegg, Barriere, 1984
Stichwörter: Bahnübergang, De 4/4, Wildegg

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

SBB Niederlenz, 1979
Bild 1815   SBB Niederlenz, 1979

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

SBB Niederlenz, letzte Tage, 1984
Bild 1817   SBB Niederlenz, letzte Tage, 1984

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

SBB Seetalbahn mit Übersicht Seon, 1966
Bild 1834   SBB Seetalbahn mit Übersicht Seon, 1966
Stichwörter: Bahnübergang, De 4/4, Seon

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

SBB Seetal, Boniswil, gläserner Zug DB, 1980
Bild 1835   SBB Seetal, Boniswil, gläserner Zug DB, 1980

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

SBB Be 6/8 II, Boniswil, 1966
Bild 1836   SBB Be 6/8 II, Boniswil, 1966

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

SBB Birrwil, Kreuzung, 1989
Bild 1840   SBB Birrwil, Kreuzung, 1989

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

SBB Beinwil am See, Löwenplatz, 1991
Bild 1868   SBB Beinwil am See, Löwenplatz, 1991

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 In und um Beinwil am See

Frauenfeld-Wil-Bahn, vor Wil SG, Triebwagen ABe 4/4 2, Aufnahme 1965
Bild 1977   Frauenfeld-Wil-Bahn, vor Wil SG, Triebwagen ABe 4/4 2, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: FW Triebwagen vor Wil, 1965)

Hermann T: Uebergang Schwizerbund mit dem Triebwagen ABe 4/4 2

Das obige Bild gehört zur Rubrik FW Frauenfeld - Wil SG

RhB Laret, Station, Fj. 1997
Bild 2096   RhB Laret, Station, Fj. 1997

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 910 Landquart - Davos

Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Villmergen, BDe 4/4 1 (Gleichstrom), Aufnahme 1966
Bild 2342   Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Villmergen, BDe 4/4 1 (Gleichstrom), Aufnahme 1966
(Original-Beschriftung von Max: WM Gleichstrom-Triebwagen, Villmergen, Kirche, 1966)

Röbi: Die Bahnlinie steht hier kurz vor der Umstellung von Gleichstrom 1'200 V auf Wechselstrom 15'000 V 16 2/3 Hertz.

Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Schloss Hilfikon, BDe 4/4 2, Aufnahme 1968
Bild 2345   Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Schloss Hilfikon, BDe 4/4 2, Aufnahme 1968
(Original-Beschriftung von Max: WM Schloss Hilfikon, 1968)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Schloss Hilfikon, BDe 4/4 1 (Gleichstrom), Aufnahme 1966
Bild 2346   Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Schloss Hilfikon, BDe 4/4 1 (Gleichstrom), Aufnahme 1966
(Original-Beschriftung von Max: WM Motorwagen mit Vierachser, Schloss Hilfikon, 1966)

Röbi: Die Bahnlinie steht hier kurz vor der Umstellung von Gleichstrom 1'200 V auf Wechselstrom 15'000 V 16 2/3 Hertz. Auf dem Bild sieht man die alten und die neuen Masten.

Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Schloss Hilfikon, SBB RBe 4/4, Aufnahme 1966
Bild 2347   Wohlen-Meisterschwanden-Bahn, Schloss Hilfikon, SBB RBe 4/4, Aufnahme 1966
(Original-Beschriftung von Max: WM Hilfikon, RBe 4/4 SBB, 1966)

Röbi: Die Bahnlinie steht hier kurz nach der Umstellung von Gleichstrom 1'200 V auf Wechselstrom 15'000 V 16 2/3 Hertz.

Daniel A: Ersatzfahrzeug wegen beschädigten WM-Triebwagen. Am 9. April 1966, knapp drei Wochen nach der Einführung des Wechselstrombetriebes, ereignete sich im Sarmensdorf eine Streifkollision, welche das gesamte neue Rollmaterial für fast einen Monat ausser Gefecht setzte. Die SBB halfen mietweise mit verschiedenen RBe 4/4 und einem Be 4/6 aus.

Das obige Bild gehört zur Rubrik 655 Wohlen-Meisterschwanden-Bahn WM

Brig-Visp-Zermatt-Bahn, Visp, Personenzug mit HGe 4/4, Aufnahme 1957
Bild 2359   Brig-Visp-Zermatt-Bahn, Visp, Personenzug mit HGe 4/4, Aufnahme 1957
(Original-Beschriftung von Max: BVZ Visp, mit FO-Lok, 1957)
Stichwörter: Bahnübergang, FO HGe 4/4, Visp

Das obige Bild gehört zur Rubrik 140 Brig - Visp - Zermatt - Bahn BVZ

SBB, Haltestelle Grandcourt, Personenzug mit RBe 4/4, Aufnahme 1974
Bild 2425   SBB, Haltestelle Grandcourt, Personenzug mit RBe 4/4, Aufnahme 1974
(Original-Beschriftung von Max: SBB Haltestelle Grandcourt, 1974)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 240 Delémont - Porrentruy - Delle

SBB, Suhr, Kreuzung mit WSB, Ae 3/6 I, Aufnahme 1986
Bild 2498   SBB, Suhr, Kreuzung mit WSB, Ae 3/6 I, Aufnahme 1986
(Original-Beschriftung von Max: SBB Suhr, Rundhaus, WSB, 1986)
Stichwörter: Ae 3/6 I, Bahnübergang, Suhr

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

SBB, Station Oberentfelden, Aufnahme 1976
Bild 2499   SBB, Station Oberentfelden, Aufnahme 1976
(Original-Beschriftung von Max: SBB Oberentfelden, Bahnhofgebäude, 1976)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

SBB, Oberentfelden, Kreuzung mit WSB, BDe 4/4, Aufnahme 1980
Bild 2500   SBB, Oberentfelden, Kreuzung mit WSB, BDe 4/4, Aufnahme 1980
(Original-Beschriftung von Max: SBB Oberentfelden, Kreuzung mit WSB, 1980)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

SBB, Walterswil-Striegel, Ae 6/6 11440 “Herisau“, Aufnahme 1961
Bild 2505   SBB, Walterswil-Striegel, Ae 6/6 11440 “Herisau“, Aufnahme 1961
(Original-Beschriftung von Max: SBB Ae 6/6, Walterswil-Striegel, 1961)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Aarau - Suhr - Zofingen

SBB, Bischofszell Stadt, nordöstlich vom Bahnhof, BDe 4/4, Aufnahme 1987
Bild 2612   SBB, Bischofszell Stadt, nordöstlich vom Bahnhof, BDe 4/4, Aufnahme 1987
(Original-Beschriftung von Max: SBB Bischofszell, 1987)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 852 (Weinfelden -) Sulgen - Gossau SG (-St. Gallen)

SBB, Station Bazenheid, Ausfahrt Richtung Wil SG, Aufnahme 1973
Bild 2617   SBB, Station Bazenheid, Ausfahrt Richtung Wil SG, Aufnahme 1973
(Original-Beschriftung von Max: SBB Station Bazenheid, 1973)
Stichwörter: Bahnübergang, Bazenheid

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 853 Wil SG - Wattwil - Nesslau

SBB, Bahnhof Schmerikon, Oberer Zürichsee, Personenzug mit Ae 3/6 I, Aufnahme 1968
Bild 2621   SBB, Bahnhof Schmerikon, Oberer Zürichsee, Personenzug mit Ae 3/6 I, Aufnahme 1968
(Original-Beschriftung von Max: SBB Schmerikon, Bahnhof Hafen, 1968)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 735 Rapperswil - Ziegelbrücke

Sursee-Triengen-Bahn, Geuensee, Dampfzug mit E 3/3 8522, Aufnahme 1971
Bild 2655   Sursee-Triengen-Bahn, Geuensee, Dampfzug mit E 3/3 8522, Aufnahme 1971
(Original-Beschriftung von Max: ST E 3/3, Geuensee, 1971)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

SOB, Biberbrugg, Verzweigung Arth Goldau / Einsiedeln, BDe 4/4 51 der BT, Aufnahme 1967
Bild 2677   SOB, Biberbrugg, Verzweigung Arth Goldau / Einsiedeln, BDe 4/4 51 der BT, Aufnahme 1967
(Original-Beschriftung von Max: SOB Biberbrugg, Verzweigung, 1967)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau

SOB, Sattel-Steinerberg, ABt der SBB, Aufnahme 1967
Bild 2681   SOB, Sattel-Steinerberg, ABt der SBB, Aufnahme 1967
(Original-Beschriftung von Max: SOB Sattel-Steinerberg, SBB Pendelzug, 1967)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau

SOB, Biberbrugg, Personenzug mit ABe 4/4 aus Einsiedeln, Aufnahme 1967
Bild 2686   SOB, Biberbrugg, Personenzug mit ABe 4/4 aus Einsiedeln, Aufnahme 1967
(Original-Beschriftung von Max: SOB Biberbrugg, Einfahrt aus Einsiedeln, 1967)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau

MThB, Bronschhofen, ABDm 2/4 mit K2, Aufnahme 1960
Bild 2728   MThB, Bronschhofen, ABDm 2/4 mit K2, Aufnahme 1960
(Original-Beschriftung von Max: MThB Dieselzug bei Bronschhofen, 1960)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 830/835 Mittelthurgaubahn MThB Konstanz - Weinfelden - Wil SG

RHB, Heiden, Triebwagen ABDeh 2/4, Depot mit DZeh 2/4 davor, Aufnahme 1977
Bild 2743   RHB, Heiden, Triebwagen ABDeh 2/4, Depot mit DZeh 2/4 davor, Aufnahme 1977
(Original-Beschriftung von Max: RHB Heiden, Triebwagen, Depot, 1977)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 857 Rorschach-Heiden-Bahn RHB

RHB, Heiden, Triebwagen ABDeh 2/4 mit B 14 (ehem. WM B 25), Aufnahme 1977
Bild 2744   RHB, Heiden, Triebwagen ABDeh 2/4 mit B 14 (ehem. WM B 25), Aufnahme 1977
(Original-Beschriftung von Max: RHB Heiden, Triebwagen + ehem. WM, 1977)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 857 Rorschach-Heiden-Bahn RHB

WB, Liestal Ausfahrt Süd-Ost, Personenzug mit BDe 4/4 2, Aufnahme 1967
Bild 2768   WB, Liestal Ausfahrt Süd-Ost, Personenzug mit BDe 4/4 2, Aufnahme 1967
(Original-Beschriftung von Max: WB Ausfahrt Liestal, 1967)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB

SGA, Gais, Personenzug aus Richtung Stoss mit ABDeh 4/4 8, Aufnahme 1973
Bild 2798   SGA, Gais, Personenzug aus Richtung Stoss mit ABDeh 4/4 8, Aufnahme 1973
(Original-Beschriftung von Max: SGA Gais -> Stoss, 1973)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 856 Gais - Altstätten SGA

SGA, Kreuzstrasse, Personenzug Richtung Gais mit ABDeh 4/4 der Serie 6-8, Aufnahme 1973
Bild 2800   SGA, Kreuzstrasse, Personenzug Richtung Gais mit ABDeh 4/4 der Serie 6-8, Aufnahme 1973
(Original-Beschriftung von Max: SGA Kreuzstrasse, 1973)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 856 Gais - Altstätten SGA

SZB, Jegenstorf mit Schloss, Pendelzug, Aufnahme 1969
Bild 2858   SZB, Jegenstorf mit Schloss, Pendelzug, Aufnahme 1969
(Original-Beschriftung von Max: SZB Jegenstorf, 1969)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 308 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn SZB

SZB, Lohn-Lüterkofen, Pendelzug mit ABDe 4/4, Aufnahme 1969
Bild 2862   SZB, Lohn-Lüterkofen, Pendelzug mit ABDe 4/4, Aufnahme 1969
(Original-Beschriftung von Max: SZB Lohn-Lüterkofen, 1969)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 308 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn SZB

SZB, Worblaufen, Pendelzug mit ABDe 4/4 der Serie 4-6, Aufnahme 1968
Bild 2865   SZB, Worblaufen, Pendelzug mit ABDe 4/4 der Serie 4-6, Aufnahme 1968
(Original-Beschriftung von Max: SZB Worblaufen, 1968)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 308 Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn SZB

SeTB, Engi Vorderdorf, BDe 4/4 6, Aufnahme 1968
Bild 2880   SeTB, Engi Vorderdorf, BDe 4/4 6, Aufnahme 1968
(Original-Beschriftung von Max: SeTB Matt, 1968)

Röbi: Max hat das Bild zwar mit Matt angeschrieben. Auf Grund der damaligen Karte muss es aber Engi Vorderdorf sein, denn diese Anordnung von Bahn, Strasse und Sernf mit dem Bahnübergang am Anfang der Kurve und dem Ausgleichsbecken links der Sernf gab es nur in Engi Vorderdorf.

Das obige Bild gehört zur Rubrik SeTB Sernftalbahn Schwanden-Wil

Zurück nach oben