Bilder mit Stichwort «Dampf» (104 Bilder)

Das obige Bild gehört zur Rubrik 474 Meiringen-Innertkirchen-Bahn MIB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 474 Meiringen-Innertkirchen-Bahn MIB

Mehr dazu findet man bei den Bildern 2578 und 2586
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB DampflokomotivenSBB Strecke 840 Winterthur - Frauenfeld - Romanshorn

Das obige Bild gehört zur Rubrik 301/302 Sensetalbahn STB Flamatt-Laupen-Gümmenen

Das obige Bild gehört zur Rubrik 301/302 Sensetalbahn STB Flamatt-Laupen-Gümmenen

Das obige Bild gehört zur Rubrik 301/302 Sensetalbahn STB Flamatt-Laupen-Gümmenen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 701/761 Turgi - (Stein-S.) - Koblenz - Zurzach - Winterthur

Hermann T: Eb 3/5 5884, ehemals BT Eb 3/5 4, MECW Dampf-Extrazug am 22.04.1956 (Quelle EA 6/1956)
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 701/761 Turgi - (Stein-S.) - Koblenz - Zurzach - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil nördlich vom Hauenstein-Basistunnel

Das obige Bild gehört zur Rubrik 412 Oensingen - Balsthal OeBB

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Fahrzeuge

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Fahrzeuge

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 915 Davos - Filisur

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 915 Davos - Filisur

Peter P: Kurz vor Davos Glaris Seite Monstein.
Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 915 Davos - Filisur

Peter P: Brombänz-Viadukt.
Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 915 Davos - Filisur

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 915 Davos - Filisur

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 915 Davos - Filisur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Wildegg - Lenzburg (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 In und um Beinwil am See

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 Lenzburg - Birrwil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 651 In und um Beinwil am See

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Beinwil am See - Beromünster (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Beinwil am See - Beromünster (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Beinwil am See - Beromünster (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Beinwil am See - Beromünster (stillgelegt)

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Bergün - St. Moritz

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 950 St. Moritz - Pontresina - Tirano

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 950 St. Moritz - Pontresina - Tirano

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 910 Landquart - Davos

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 940 Chur - Thusis - St. Moritz Abschnitt Chur - Bergün

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 633, Bellinzona - Luino

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 633, Bellinzona - Luino

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 633, Bellinzona - Luino

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 240 Delémont - Porrentruy - Delle

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 240 Delémont - Porrentruy - Delle

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 240 Delémont - Porrentruy - Delle

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 240 Delémont - Porrentruy - Delle

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 240 Delémont - Porrentruy - Delle

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 252 Yverdon - Payerne - Fribourg

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 252 Yverdon - Payerne - Fribourg

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 303 Biel - Lyss - Bern

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 303 Biel - Lyss - Bern

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 305 Payerne - Murten - Kerzers

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 305 Payerne - Murten - Kerzers

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 305 Payerne - Murten - Kerzers

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 305 Payerne - Murten - Kerzers

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 305 Payerne - Murten - Kerzers

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau

Felix B: Hier handelt es sich um sogenannte Pfluglokomotiven die immer paarweise eingesetzt wurden. Man sieht bei der linken die grosse Seilwinde unter dem Kessel, vor allem das zugehörige Zahnrad. Diese Lokomobile wurden links und rechts des Feldes aufgestellt und zogen den Pflug hin und her. Allerdings war das in der Schweiz nicht üblich, sondern auf den grossen Landgütern z.B. im Osten Deutschlands.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 760 Niederwenningen - Oberglatt - Zürich

Daniel A:
Das Bild zeigt den gleichen Zug wie die Bilder 2586 und 2587.
Am 18. März 1979 fand die erste grosse Fahrt mit der ehemaligen 141R 1244 der SNCF statt: eine Rundreise Winterthur - St. Gallen - Rorschach - Romanshorn - Weinfelden - Winterthur.
Der Zug bestand aus zwei Pullmanwagen (ex CIWL), zwei Speisewagen (ex CIWL), drei Am und vier Bm der SBB, sowie dem Heizwagen am Schluss des Zuges. Dieses Bild entstand beim ersten planmässigen Fotohalt bei Schwarzenbach, den der Nebel allerdings gründlich vermieste. Der Heizwagen diente dazu, die Wagen des hinteren Zugteils zu heizen, da einer der Speisewagen keine Dampfheizleitung mehr besass. Die Dampfheizung der 141R an der Zugspitze sorgte für die vorderen Wagen.
In der Schweiz wird seit den zwanziger Jahren (des letzten Jahrhunderts) elektrisch geheizt, sofern die Strecke elektrisch betrieben wird. Daher besassen früher alle Wagen elektrisch- und dampfbetriebene Heizungen.
Mit den Leichtstahlwagen kamen erstmals in der Schweiz Wagen in Betrieb, welche nur elektisch heizbar waren. Im Ausland kam zur Dampfzeit nur die Dampfheizung in Frage.
Mit dem Aufkommen des Dieselbetriebes verfügten alle dem Personenverkehr bestimmten Diesellokomotiven über eingebaute Dampfkessel (siehe auch Seite 52 in der Semaphor-Sonderausgabe 2016 “Kurswagen“). Die ersten Diesellokomotiven mit einem Generator für die elektrische Heizung erschienen erst zu Beginn der siebziger Jahre (des letzten Jahrhunderts). Die Wagen für den internationalen Verkehr (“RIC-Wagen“, oder “RIC-taugliche Wagen“) mussten daher über beide Heizsysteme verfügen.
Dazu kam noch, dass es in Europa länderabhängig vier verschiedene Stromsysteme gab (1500 und 3000 Volt Gleichstrom, 15'000 und 25'000 Volt Wechselstrom), was zu verschiedenen Heizspannungen führte (1500 und 3000 Volt Gleichstrom sowie 1000 Volt Wechselstrom).
Auf den früher mit Drehstrom betriebenen Strecken Italiens (siehe Seite 44 in der Semaphor-Sonderausgabe 2016 “Kurswagen“) wurde stets mit Dampf geheizt. Die elektrischen Lokomotiven besassen dafür einen Dampfkessel.
Die Heizwagen der SBB (und BLS) dienten früher (1920 bis etwa 1940) dazu, die ausländischen Kurswagen in der Schweiz mit Dampf zu versorgen, da sie damals nur teilweise über eine elektrische Heizung verfügten. Später dienten sie dazu, die bei Grossverkehr (Gastarbeiterzüge, Wintersportzüge, Wahlen in Italien, usw.) verkehrenden Züge mit ausländischem Wagenmaterial ohne Schweiz-taugliche Heizung mit Dampf zu versorgen. Auch dienten sie verschiedentlich dazu, im Winter das Schweröl in Kesselwagen aufzuwären, damit es dünnflüssiger wurde.
Die elektrische Heizung wurde früher nur im Winter eingeschaltet, mit der Einführung der elektrischen Speisewagen in der Schweiz dann bei den betreffenden Züge das ganze Jahr hindurch. Mit dem Aufkommen der elektrischen Lüftung und, später der Klimaanlagen wurde dies überall eingeführt (die ausländischen Speisewagen besassen lange Zeit eine autonome Heizung für die Küche, mit Kohle, Koks, Gas oder auch Dieselagregat.
Die RIC-Wagen in obigem Bild verfügten alle über eine Dampfheizung. Damit deren Umlauf funktionierte musste immer etwas Dampf ausströmen, was hier gut sichtbar ist.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 850 Zürich - Winterthur - St. Gallen

Danel A: Links im Bild vom 18. März 1979 steht die ehemalige SNCF 141R-1244 des Clubs “MIKADO 1244“ (weitere Erläuterungen zu diesem Zug findet man beim Bild 2578). Rechts die Eb 3/5 9 der Bodensee-Toggenburg Bahn, welche damals in der Obhut des Dampfloki-Klub Herisau stand.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 850 Zürich - Winterthur - St. Gallen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 880 St. Gallen - Rorschach - Buchs SG - Sargans

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 840 Winterthur - Frauenfeld - Romanshorn

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 840 Winterthur - Frauenfeld - Romanshorn

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 840 Winterthur - Frauenfeld - Romanshorn

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 840 Winterthur - Frauenfeld - Romanshorn

Mehr dazu findet man bei den Bildern 2578 und 2586
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 840 Winterthur - Frauenfeld - Romanshorn

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 511 Sursee-Triengen-Bahn ST

Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik 830/835 Mittelthurgaubahn MThB Konstanz - Weinfelden - Wil SG

Das obige Bild gehört zur Rubrik 830/835 Mittelthurgaubahn MThB Konstanz - Weinfelden - Wil SG

Das obige Bild gehört zur Rubrik 712/713 Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn SZU

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB

Das obige Bild gehört zur Rubrik 502 Liestal - Waldenburg WB