Bilder mit Stichwort «Abzweigung» (51 Bilder)
Das obige Bild gehört zur Rubrik Trans Europ Express TEE
Das obige Bild gehört zur Rubrik WSB Wynentalbahn Gränichen
Röbi: Ist das eine Ae 3/6 I oder eine Ae 4/7?
Samuel L: Das ist definitiv eine Ae 3/6 I. Grund: Es sind runde Puffer, die Ae 4/7 hat rechteckige Puffer. Die erste Ae 4/7 hatte runde Puffer ab Werk, die aber bald darauf durch rechteckige ersetzt wurden.
Roman M: Das Bild zeigt eine Ae 3/6 I.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 660 (Zürich) - Zug - Luzern
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 660 (Zürich) - Zug - Luzern
Urs B: Das ist der Transalpin, ab 1977 als Wagenzug gebildet, erkennbar am Wagen links: WR
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Suhr - Wettingen
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Suhr - Wettingen
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Suhr - Wettingen
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke Suhr - Wettingen
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - RupperswilSBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Swiss-ExpressSBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil
SBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - RupperswilSBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - RupperswilSBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - RupperswilSBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - RupperswilSBB Strecke 650/650.1 Killwangen-Spreitenbach - Lenzburg - Rupperswil
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 151 Genève - La Plaine
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 703 Baden - Regensdorf-Watt - Zürich
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 200 Lausanne - Vallorbe
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil südlich vom Hauenstein-Basistunnel
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil südlich vom Hauenstein-Basistunnel
Stephan F: EC 982 Zürich - Basel mit je 1 SNCF-A und SNCF-B Corail als direkte Wagen “Le Corbusier“ Zürich–Paris
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil südlich vom Hauenstein-Basistunnel
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil nördlich vom Hauenstein-Basistunnel
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 210 Lausanne - Yverdon - Neuchâtel - Biel/Bienne
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 740 Zürich - Uster - Wetzikon - Rapperswil
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 510 Olten - Luzern
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 510 Olten - Luzern
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 750 Zürich - Winterthur
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 750 Zürich - Winterthur
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 223 Neuchâtel - Le Locle
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 753 Wetzikon - Effretikon
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 753 Wetzikon - Effretikon
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 652 Brugg - Othmarsingen - Lenzburg
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 652 Brugg - Othmarsingen - Lenzburg
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 652 Brugg - Othmarsingen - Lenzburg
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau
Daniel A: Dieser Abschnitt der Heitersberlinie ist bereits im Betrieb. Die Strasse zum AMP Othmarsingen, sowie das zweite Gleis von Hendschicken her sind noch im Bau. Die Heitersberglinie kam ab 1973 abschnittweise in Betrieb.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau
Der RBe-Pendel befindet auf der Verbindungskurve von und nach Seebach und Wettingen.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 703 Baden - Regensdorf-Watt - Zürich
Die Strecke mit dem Schnellzug gehört zur Linie nach Bülach - Schaffhausen. Die obere Brücke gehört zum Verbindungsleis zwischen Seebach und Opfikon, sowie zur Überwerfung von Oerlikon her Richtung Opfikon.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 760 Schaffhausen - Bülach - Zürich
Der Personenzug fährt Richtung Sirnach auf der Strecke St. Gallen - Zürich.
Vorne im Bild ist das Schmalspurgleis der Frauenfeld-Wil-Bahn, das kurz nach dieser Aufnahme im Zusammenhang mit dem Nationalstrassenbau der N1 eine neue Linienführung erhielt.
Die Linie durch die Unterführung (mit dem Formsignal) gehört zur Strecke Kreuzlingen-Wil der Mittelthurgaubahn.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 850 Zürich - Winterthur - St. Gallen
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 850 Zürich - Winterthur - St. Gallen
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 840 Winterthur - Frauenfeld - Romanshorn
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 853 Wil SG - Wattwil - Nesslau
Das obige Bild gehört zur Rubrik 670 Südostbahn SOB Rapperswil - Biberbrugg - Arth-Goldau
Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil