RhB Strecke 960 Pontresina - Scuol/Tarasp


RhB La Punt - Bever, 1997
Bild 2034   RhB La Punt - Bever, 1997
Stichwörter: Bever, La Punt-Chamues-ch
RhB La Punt-Chamues-ch, 1994
Bild 2035   RhB La Punt-Chamues-ch, 1994
Stichwörter: La Punt-Chamues-ch
RhB La Punt-Chamues-ch, 1997
Bild 2036   RhB La Punt-Chamues-ch, 1997
Stichwörter: La Punt-Chamues-ch
RhB La Punt-Chamues-ch, 1997
Bild 2037   RhB La Punt-Chamues-ch, 1997
Stichwörter: La Punt-Chamues-ch
RhB Zuoz, 1997
Bild 2039   RhB Zuoz, 1997
Stichwörter: Zuoz
RhB S-chanf Bahnhof, Winter, 1988
Bild 2040   RhB S-chanf Bahnhof, Winter, 1988
Stichwörter: S-chanf
RhB S-chanf Bahnhof, 1984
Bild 2041   RhB S-chanf Bahnhof, 1984
Stichwörter: S-chanf
RhB Cinuos-chel-Brail, 1997
Bild 2043   RhB Cinuos-chel-Brail, 1997

Markus S: Das ist der Inn-Viadukt bei Cinuos-chel-Brail, dem letzten Dorf des Oberengadins. Was weiter unten in Richtung Scuol liegt, gehört zum Unterengadin.

RhB, Cinuos-chel-Brail, Hipp'sche Wendescheibe (geschlossen), Aufnahme 1977
Bild 2044   RhB, Cinuos-chel-Brail, Hipp'sche Wendescheibe (geschlossen), Aufnahme 1977
(Original-Beschriftung von Max: RhB Cinuos-chel-Brail, Kehrscheibe, 1977)

Röbi: Weiss jemand mehr über dieses Signal? Offizielle Bezeichnung? Bedeutung?

Marc H: Es handelt sich um ein sogenanntes Klappscheiben-Hauptsignal, auch “Hipp'sche Wendescheibe“ genannt. Diese Signale waren früher sehr weit verbreitet und wurden nach und nach durch die Lichtpunktsignale “Signum L/N“ abgelöst. Bei der RhB waren diese alten Signale noch sehr lange in Betrieb. Auf dem Wiesenerviadukt steht ein solches Signal heute noch, jedoch nicht mehr in Betrieb.

David N: Die sogennten Hipp'schen Wendescheiben wurden bei den Bahnhöfen der RhB als Einfahrsignale verwendet. Die Stationsvorsteher konnten so den Zügen die Zustimmung zur Einfahrt in den jeweiligen Bahnhof erteilen. Meines Wissens wurden die Scheiben durch Gewichte (wie bei alten Standuhren) angetrieben und konnten “endlos“ drehen, jeweils 90° für die Haltstellung, danach 270° wieder für die Fahrtstellung. Siehe auch: Sammlung Bahnmuseum Albula.

Hier ist noch eine ältere, ausführliche Beschreibung über die Hipp'sche Wendescheibe und auch noch der Wikipedia-Artikel über die Hippsche Wendescheibe

RhB, Cinuos-chel-Brail, Hipp'sche Wendescheibe (offen), Aufnahme 1977
Bild 2045   RhB, Cinuos-chel-Brail, Hipp'sche Wendescheibe (offen), Aufnahme 1977
(Original-Beschriftung von Max: RhB Cinuos-chel-Brail, Kehrscheibe offen, 1977)
RhB Zernez, 1984
Bild 2048   RhB Zernez, 1984
Stichwörter: RhB 623, RhB Ge 4/4 II, Zernez
RhB Bahnhof Zernez, 1997
Bild 2049   RhB Bahnhof Zernez, 1997
Stichwörter: RhB 624, RhB Ge 4/4 II, Zernez
RhB Susch, 1998
Bild 2050   RhB Susch, 1998
Stichwörter: Susch
RhB Susch, Vereinatunnel, 1999
Bild 2051   RhB Susch, Vereinatunnel, 1999
RhB Sagliains, Kreuzung, 2000
Bild 2052   RhB Sagliains, Kreuzung, 2000
RhB Sagliains, Kreuzung, 2000
Bild 2053   RhB Sagliains, Kreuzung, 2000
RhB Sagliains, 2000
Bild 2054   RhB Sagliains, 2000
Stichwörter: Sagliains, Vereina
RhB Sagliains, Brücke bei Vereinatunnel, 1998
Bild 2055   RhB Sagliains, Brücke bei Vereinatunnel, 1998
RhB Sagliains, Vereina Süd, Überblick, 1998
Bild 2056   RhB Sagliains, Vereina Süd, Überblick, 1998
RhB Sagliains, Vereina Süd, Überblick, 1999
Bild 2057   RhB Sagliains, Vereina Süd, Überblick, 1999
RhB Sagliains, Verladeanlage, 1998
Bild 2069   RhB Sagliains, Verladeanlage, 1998
RhB Vereina Süd, Vortunnel Lavin, 1993
Bild 2058   RhB Vereina Süd, Vortunnel Lavin, 1993
RhB Unterengadin, Brücke, Guarda, 1957
Bild 2059   RhB Unterengadin, Brücke, Guarda, 1957

Markus S: Das ist der Val Tuoi-Viadukt oberhalb der Station Guarda im Unterengadin.

RhB Ardez, 1998
Bild 2060   RhB Ardez, 1998
Stichwörter: Ardez
RhB Ardez, 2005
Bild 2061   RhB Ardez, 2005
Stichwörter: Ardez
RhB Ardez, 1994
Bild 2062   RhB Ardez, 1994
Stichwörter: Ardez
RhB Ardez, Kreuzung, 1999
Bild 2063   RhB Ardez, Kreuzung, 1999
Stichwörter: Ardez

Zurück nach oben