Zum Wikipedia-Artikel über die Frauenfeld-Wil-Bahn
Bild 1971 Frauenfeld-Wil-Bahn, Frauenfeld, Personenzug mit Triebwagen ABe 4/4 3, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: FW Frauenfeld, 1965)
Hermann T: Personenzug mit dem Triebwagen ABe 4/4 3 fährt vom Rathausplatz in die Station Frauenfeld Stadt ein. Die alten Gebäude im Hintergrund mussten einem Neubau weichen, zu sehen auf Bild 1976.
Bild 1972 Frauenfeld-Wil-Bahn, Frauenfeld, Ge 4/4 7, Aufnahme 1966
(Original-Beschriftung von Max: FW Güterlok, Frauenfeld, 1966)
Hermann T: Zug mit der Lokomotive Ge 4/4 7 an der gleichen Stelle und der gleichen Fahrrichtung wie der Zug auf Bild 1971.
Bild 1973 Frauenfeld-Wil-Bahn, Bahnhof Frauenfeld, Güterzug mit Triebwagen ABe 4/4 2, Aufnahme 1966
(Original-Beschriftung von Max: FW Mit SBB Bahnhof Frauenfeld, 1966)
Hermann T: Güterzug mit dem Triebwagen ABe 4/4 2 (ab 1968 ABe 4/4 202 in rot, 1969 Unfallopfer von Bild 1981), Universalwagen D 51 oder D 52 (verwendbar für Personen-, Gepäck-, Post- oder Güter-Transporte) und zwei offenen Güterwagen.
Bild 1974 Frauenfeld-Wil-Bahn, Frauenfeld-Stadt, BD-Triebwagen BDe 8/8 1 und FW-Triebwagen Be 4/4 201, Aufnahme 1969 (Photo: Karl Meyer)
(Original-Beschriftung von Max: FW Frauenfeld-Stadt, Kreuzung mit BDB, 1969, (Photo: Karl Meyer))
Bild 1975 Frauenfeld-Wil-Bahn, Bahnhof Frauenfeld, BD-Triebwagen BDe 8/8 1, Aufnahme 1969 (Photo: Karl Meyer)
(Original-Beschriftung von Max: FW Frauenfeld, BDB-Zug, 1969, (Photo: Karl Meyer))
Hermann T: BD-Triebwagen BDe 8/8 1 mit Gepäckwagen D 51 oder D 52, gekuppelt mit Uebergangskupplung, da die FW-Wagen mit GF-Kupplungen versehen sind.
Bild 1976 Frauenfeld-Wil-Bahn, Frauenfeld-Stadt, Be 4/4 204, Aufnahme 1977
(Original-Beschriftung von Max: FW Frauenfeld-Stadt, 1977)
Bild 1977 Frauenfeld-Wil-Bahn, vor Wil SG, Triebwagen ABe 4/4 2, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: FW Triebwagen vor Wil, 1965)
Hermann T: Uebergang Schwizerbund mit dem Triebwagen ABe 4/4 2
Bild 1978 Frauenfeld-Wil-Bahn, Wil SG, Personenzug mit Triebwagen ABe 4/4 2, Aufnahme 1958
(Original-Beschriftung von Max: FW Wil (braun), 1958)
Hermann T: Abfahrender Personenzug in Wil Richtung Frauenfeld, wieder mit dem Triebwagen ABe 4/4 2.
Bild 1979 Frauenfeld-Wil-Bahn, Wil SG, Zug mit Ge 4/4 7, Aufnahme 1962
(Original-Beschriftung von Max: FW Lok 7, Wil, 1962)
Bild 1980 Frauenfeld-Wil-Bahn, Bahnhof Wil SG, Zug mit Ge 4/4, Aufnahme 1962
(Original-Beschriftung von Max: FW SBB Bahnhofs-Gebäude Wil SG, 1962)
Bild 1981 Frauenfeld-Wil-Bahn, Frauenfeld Marktplatz, Unfallfahrzeuge ABe 4/4 202 und Ge 4/4 7, Aufnahme 1969 (Photo: Karl Meyer)
(Original-Beschriftung von Max: FW Unfallfahrzeuge, 1969 (Photo: Karl Meyer))
Hermann T: Am 31. März 1969 stiessen zwischen Murkart und Weberei Matzingen zwei Züge zusammen. Die beteiligten Triebfahrzeuge ABe 4/4 202 und Ge 4/4 7 erlitten dabei Totalschaden. Bis zum Abbruch wurden sie auf dem Frauenfelder Marktplatz (!) abgestellt. Zur Linderung des Fahrzeugmangels mietete die FW den BDe 8/8 1 der BD, siehe die Bilder 1974 und 1975.
Zurück nach oben