Bilder mit Stichwort «Tunnel» (104 Bilder)

Das obige Bild gehört zur Rubrik Brunnen-Morschach-Bahn BrMB

Das obige Bild gehört zur Rubrik WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
WSB Suhrentalbahn Aarau (noch ohne Tunnel)WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Röbi: Einschnitt zum neuen Tunnel
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
WSB Suhrentalbahn Aarau (noch ohne Tunnel)WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
WSB Suhrentalbahn Aarau (noch ohne Tunnel)WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Das obige Bild gehört zur Rubrik WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Das obige Bild gehört zur Rubrik WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
WSB Suhrentalbahn Aarau (noch ohne Tunnel)WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Das obige Bild gehört zur Rubrik WSB Suhrentalbahn Aarau (noch ohne Tunnel)

Das obige Bild gehört zur Rubrik WSB Suhrentalbahn Aarau (noch ohne Tunnel)

Das obige Bild gehört zur Rubrik WSB Suhrentalbahn Aarau Hinterer Bahnhof - Tunnel - Binzenhof

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
SBB Strecke 900 Zürich-ChurSchutzweichen, Entgleisungsvorrichtungen und Schienenbremsen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Urs B: TEE GOTTARDO, RAe 1055 (wegen den Wartungsdeckeln für die Klimageräte oberhalb der Einstiegsplattformen, welche stets nur am 1967 nachgelieferten Zug 1055 vorhanden waren).
Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
Trans Europ Express TEESBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 700 Basel - Frick - Brugg - (Zürich)

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 100 Lausanne - Brig - Domodossola

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 100 Lausanne - Brig - Domodossola

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 100 Lausanne - Brig - Domodossola

Hermann T: Ae 3/6 I 10601, diese Lok stand von 1982 bis 1998 hier in Baden als Denkmal
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 Zürich - Baden - Rupperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 650/650.1 In und um Aarau

Das obige Bild gehört zu folgenden Rubriken:
303/306 Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn GBS305 Bern - Neuchâtel BN

Das obige Bild gehört zur Rubrik 305 Bern - Neuchâtel BN

Das obige Bild gehört zur Rubrik 305 Bern - Neuchâtel BN

Das obige Bild gehört zur Rubrik 470 Brünigbahn Luzern - Interlaken SBB

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 701/761 Turgi - (Stein-S.) - Koblenz - Zurzach - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Spiez - Kandersteg

Roland H: SBB Tunnel ist richtig, Strecke Birmensdorf - Bonstetten/Wettswil, es ist das Tunnelportal auf Seite Wettswil abgebildet
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 711 Zürich - Affoltern am Albis - Zug

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil südlich vom Hauenstein-Basistunnel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 503 Olten - Läufelfingen - Sissach

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 503 Olten - Läufelfingen - Sissach

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 503 Olten - Läufelfingen - Sissach

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil südlich vom Hauenstein-Basistunnel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil südlich vom Hauenstein-Basistunnel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 500 Basel - Olten, Teil nördlich vom Hauenstein-Basistunnel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 730 Zürich - Meilen - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 730 Zürich - Meilen - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 730 Zürich - Meilen - Rapperswil

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 210 Lausanne - Yverdon - Neuchâtel - Biel/Bienne

Röbi: Offiziell heisst er Schönheim-Tunnel
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 510 Olten - Luzern

Röbi: Der Milchbuck-Tunnel ist meines Wissens ein Strassentunnel. Das muss also falsch sein.
Peter P: Der Tunnel heisst Wipkinger-Tunnel. Er führt die Schienen grossräumig gesehen vom Limmat- ins Glattal. Der Hügelzug des Zürich- und Käferbergs trennen das Limmat- und das Glattal. Zwischen Zürich- und Käfergerbeg gibt es eine Senke. Das ist eben der Milchbuck. Dort oben ist auch der Bucheggplatz, die Uni Irchel usw. Und eben unter dieser Senke durch führt der Wipkinger-Tunnel, weshalb Max ihn selber so „getauft“ hat.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 750 Zürich - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 750 Zürich - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 750 Zürich - Winterthur

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 225 Biel - La Chaux-de-Fonds

Peter P: Castieler-Tobel-Brücke und Bärenfalle-Tunnel.
Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 930 Chur - Arosa

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 930 Chur - Arosa

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 754 Winterthur - Bauma - Rüti

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 960 Pontresina - Scuol/Tarasp

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 960 Pontresina - Scuol/Tarasp

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 960 Pontresina - Scuol/Tarasp

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 960 Pontresina - Scuol/Tarasp

Das obige Bild gehört zur Rubrik RhB Strecke 960 Pontresina - Scuol/Tarasp

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Röbi: Im Hintergrund (Bild vergrössern!) sieht man die ursprüngliche Kerstelenbachbrücke als Stahl-Fachwerk-Konstruktion mit der später angebrachten Untergurtverstärkung (unterer Bogen). Im Jahre 1969 (nur zwei Jahre nach dieser Photo-Aufnahme) wurde sie durch eine neue Brücke aus verschweissten Stahlträgern ersetzt.
Röbi: Ist dies der Bristen-Tunnel oder der Intschi-Tunnel?
Martin A: Der Zug fährt talwärts in den 709m langen Bristen Tunnel ein.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Erstfeld - Gurtnellen

Alain W: Interessant, dass die Landi-Lok gleich zweimal mit demselben Zug erscheint (Bilder 2184 und 2187). Dies ist schon fast sinnbildlich für die Art und Weise wie sich die Bahn bei den Meienreussbrücken in der Landschaft hochschraubt und nach und nach immer wieder verschwindet und etwas höher wiedererscheint.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Wassen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Göschenen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Göschenen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, In und um Göschenen

Röbi: Originalbeschriftung von Max: Broscerinatunnel
Georg T: Der kurze einspurige Tunnel heisst Boscerinatunnel und nicht Broscerinatunnel.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Bodio - Bellinzona

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Bodio - Bellinzona

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Bodio - Bellinzona

Röbi: Was ist das für ein Bauwerk über dem Tunnelportal? Ein früheres Tunnelportal? Eine Brücke? Eine Stützkonstruktion?
Markus S: Das Gewölbe über dem Meggiagra-Tunnel bei Rivera dient der Festigung einer überhängenden Felspartie.
Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Giubiasco - Chiasso

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 600, Abschnitt Airolo - Giornico

Röbi: Dieses Bild muss noch in die richtige Rubrik eingereiht werden (Max hat den Aufnahmeort leider nicht angeschrieben). Weiss jemand wo das ist?
Samuel L: Ich habe da eine Vermutung. Dieses Bild muss auf einer BLS Strecke sein, denn in den 1990er Jahren hat die BLS mit dem „messingfarbigen“ Fahrleitungsjoch auf der Nord und Südrampe die Fahrleitung erneuert. Da ist das untere und obere Rohr durch das V verbunden, und alles ist unter Spannung. Isolatoren waren nur aussen bei der Halterung am Masten montiert. Die SBB kennt solche Fahrleitungsmasten nicht. Wo es sein könnte anhand der Berge rechts vermute ich auf der Südrampe von Hohtenn nach Ausserberg, denn rechts könnte das Zermattertal sein dass bei Visp ist. Anhand des breiten Tals und des Felsens, kann es aus meiner Sicht nicht auf der Nordseite sein.
Markus S: Das ist auf dem Luogelkinviadukt, bevor der Zug in den Tunnel einfährt, welcher direkt an den Viadukt anschliesst.
Samuel L: Zweifelt es an (dass es beim Luogelkinviadukt ist). In Frage käme der erste Tunnel nach Ausserberg in Richtung Brig (Gründen-Tunnel). Also das Quiz ist immer noch offen. Wenn du den Aufnahmeort kennst, bitte ich um Mitteilung.
Röbi: Auf Grund eines weiteren Vergleichsbildes, das Markus S. gefunden hat, ist es eindeutig der Gründen-Tunnel zwischen Ausserberg und Eggerberg. Das Quiz kann als geschlossen betrachtet werden.
Das obige Bild gehört zur Rubrik 330 BLS Teil Goppenstein - Brig

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 632, Bellinzona - Locarno

Das obige Bild gehört zur Rubrik 142 Brig - Oberwald - Andermatt - Göschenen FO

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 230 Biel - Delémont - Basel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 230 Biel - Delémont - Basel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 230 Biel - Delémont - Basel

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 250 Lausanne – Romont – Fribourg – Bern

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 250 Lausanne – Romont – Fribourg – Bern

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 450 Bern - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 450 Bern - Olten

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 653 Aarau - Lenzburg - Wohlen - Rotkreuz - Arth-Goldau

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 820 Schaffhausen - Kreuzlingen - Romanshorn

Das obige Bild gehört zur Rubrik 870 Bodensee-Toggenburg-Bahn BT Romanshorn - St. Gallen - Wattwil - Rapperswil