Bild 7 LSE, Grafenort, Pendelzug mit BDeh 4/4, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE Grafenort, 1965)
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Bild 9 LSE, Bahnhof Engelberg, Hahnen, 4 Pendelzüge mit BDeh 4/4, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE/LEB 4 Pendelzüge, Engelberg, Hahnen, 1965)
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Bild 10 LSE, Acheregg, Lopper, Pendelzug mit zwei BDeh 4/4 im Jahr nach der Eröffnung des Lopper-Bahntunnels, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE Acheregg, Lopper, 1965)
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Bild 11 LSE, Hergiswil, Pendelzug mit zwei BDeh 4/4, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE Hergiswil, 2 Pendelzüge, 1965)
Hermann T: Steuerwagen und Zwischenwagen tragen noch die erste Beschriftung “Luzern-Engelberg“. Auf Antrag der Nidwaldner Regierung wurde der Firmenname 1965 in “Luzern-Stans-Engelberg“ geändert. Die bereits 1964 gelieferten Fahrzeuge mussten mit erheblichen Kosten neu beschriftet werden.
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Bild 12 LSE, Stans, Triebwagen BDhe 4/4 4, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE Triebwagen BDhe 4/4, 1965)
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Bild 13 LSE, Stans, provisorischer Bahnhof, Kreuzung zweier Pendelzüge mit BDeh 4/4, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE Stans, Kreuzung provisorischer Bahnhof, 1965)
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Bild 16 LSE, Ghärst, Aufnahme 1965
(Original-Beschriftung von Max: LSE Gherst, Winterwald, 1965)
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Bild 18 LSE, Stans, neuer Bahnhof, Pendelzug, Pilatus, Aufnahme 1967
(Original-Beschriftung von Max: LSE Stans, Bahnhof, Pilatus, 1967)
Das obige Bild gehört zur Rubrik 480 Luzern-Stans-Engelberg LSE (auch StEB)
Zurück nach oben