Bilder mit Stichwort «Biberlikopf» (5 Bilder)


SBB Bhf. Ziegelbrücke, Umbau gegen Biberlikopf-Tunnel, 1965
Bild 561   SBB Bhf. Ziegelbrücke, Umbau gegen Biberlikopf-Tunnel, 1965

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

SBB Ziegelbrücke-Wesen, Biberlikopftunnel, Linthkanal, 1965
Bild 563   SBB Ziegelbrücke-Wesen, Biberlikopftunnel, Linthkanal, 1965

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

SBB Biberlikopf-Wesen, prov. Anschluss, 1967
Bild 564   SBB Biberlikopf-Wesen, prov. Anschluss, 1967
Stichwörter: Biberlikopf, Wesen

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

SBB Linthbrücke, südlich Ziegelbrücke, 1970
Bild 567   SBB Linthbrücke, südlich Ziegelbrücke, 1970

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

SBB, Ziegelbrücke / Niederurnen, süd-östlich Biberlikopftunnel, Transalpin ÖBB, Aufnahme 1970
Bild 568   SBB, Ziegelbrücke / Niederurnen, süd-östlich Biberlikopftunnel, Transalpin ÖBB, Aufnahme 1970
(Original-Beschriftung von Max: SBB TEE Transalpin ÖBB, südlich Biberlikopftunnel, 1970)

Martin W: Der Transalpin war kein TEE – Zug. Die Triebzüge wurden unter anderem für die Schnellzugverbindung Wien – Westbahnhof - Zürich beschafft. In den ersten Jahren fuhren die Züge bis nach Basel. Die formschönen Triebzüge 4010 der ÖBB waren sowohl in der Ersten wie in der Zweiten Klasse sehr komfortabel ausgestattet und wiesen auch einen Speisewagen auf. Die 1965 – 1978 beschafften Züge lösten die seit 1958 auf dieser Strecke weniger komfortabel eingerichteten Triebzüge vom Typ 4030 ab. 1977 wurden die 4010 durch Wagen vom Typ EUROFIMA ersetzt. In der Schweiz wurde der Transalpin - Wagenzug in der Regel durch Re 4/4 II des Depots Zürich befördert.

Das obige Bild gehört zur Rubrik SBB Strecke 900 Zürich-Chur

Zurück nach oben